und klinischer Hypnose

Emily (Andrea) Remen - Heilpraktikerin für Psychotherapie

Tel. 0 25 07 / 98 53 80


Praxis 'Mergulum' vermittelt Geborgenheit und lädt zur Öffnung ein

 Emily:

   "Ich bin der Meinung, dass sich im Austausch mit einem störenden Verhaltensmuster immer eine Ursache für seine Entstehung finden lässt. Häufig ist es ganz erstaunlich, wie hilfreich dieses heute als "Störung" definierte Handeln tatsächlich mal war. Es sind einleuchtende Gedankengänge, die sein Fortbestehen erklären, und es waren kreative Lösungsprozesse am Werk, welchen mit Wohlwollen und Dankbarkeit begegnet werden sollte. Denn dann lässt sich auch über konstruktive Alternativen verhandeln. Ein respektvoller Umgangston hilft dabei."


Inhalte

Mergulum, Praxis für Psychotherapie  nach dem Heilpraktikergesetz und klinischer Hypnose in Havixbeck,

Emily (Andrea) Remen, Heilpraktikerin für Psychotherapie (ehem. Grundschul-lehrerin und Mutter) mit langjähriger  Erfahrung in Gesprächstherapie, Syner-getik-Therapie, Gestalttherapie,  systemischer und Maltherapie unter Anwendung unterschiedlicher Fokussier-ungstechniken in Einzel- und Gruppen-sitzungen . Hypnose wird meist verstär-kend eingebunden,

Beratung und Behandlung bei akuten Krisen, Burn-out, depressiven Symp-tomen, Ängsten und Sorgen, AD(H)S, HSP und Ess-Störungen, somatischen Beschwerden und vielen Formen seelischen Leidens

Symptomatik

Mein Glücklichsein


Meine persönliche Philosophie zum Glücklichsein beinhaltet einige Komponenten, die  jeder einmal mit eigenen Interessen vergleichen und dann auf Vollständigkeit prüfen kann:


Atme ich durchgehend?

 

Bewege ich mich ausreichend?

 

Esse ich gesund genug?

 

Verbringe ich Zeit an der frischen Luft?

 

Spüre ich den Boden unter den Füßsen?

 

Habe ich ein Hobby?

 

Lache ich oft?

 

Erfüllen mich meine Kontakte?

 

Sind meine Beziehungen verlässlich?

 

Kann ich mich in meiner Arbeit

selbstbestimmt einbringen?

 

Habe ich noch Träume?

Therapie

 

Ablauf einer Therapie- oder Beratungsfrequenz:

 

 Kennenlernen:

     In den ersten Sitzungen lernen wir uns erst einmal kennen und schauen uns Ihr Problem ganz genau an.

 

 Entscheidungen:

     Wir entscheiden gemeinsam über das weitere Vorgehen.

 

Therapieverlauf / Beratungseinheit:

     Es finden eine vorher festgelegte Anzahl von Sitzungen statt. Dabei wird die Form der Behandlung durchgeführt, welche für uns beide sinnvoll und einsichtig erscheint.

 

Beenden der gemeinsamen Zeit:

     Auch über das Ende einer Behandlungseinheit wird im beidseitigen Einvernehmen entschieden.

 

Preise

 

Mein Repertoire

 

Symptomatik


Klinische Hypnose

Jeder Mensch wird zu einem großen Anteil von seinem Unterbewusstsein geleitet.

Dieses gilt es in der Hypnose-Sitzung anzusprechen und anzuregen, die vom Klienten gewünschten  Ziele zu erfüllen.

 

Manchmal fühlt man sich danach, wie auf den Kopf gestellt...;

doch häufig ist dieser Weg sehr erfolgversprechend.

 

Jeder Mensch kann sich in Trance begeben, er muss es nur wollen.

 

Niemand wird willenlos oder manipuliert, das garantiere ich.

Gewichtsreduktion, Nikotinentwöhnung, Angststörungen und lästiges Verhalten...,

Hypnose lässt sich in vielerlei Hinsicht allein oder unterstützend einsetzen.

 

Auch als Kurzzeittherapie ist sie wunderbar zu nutzen.

Zur Verstärkung einer Narkose während einer OP oder gegen das lästige Nägelbeißen...

 

Tatsächlich gibt es Menschen, denen es zunächst einmal leichter fällt, sich in einer sehr behüteten Umgebung und mit Hilfe angeleiteter Strukturen zu öffnen und helfen zu lassen .

Bestimmte Themenbereiche lassen sich mit dieser Technik sehr gut behandeln. Natürlich muss die Chemie stimmen ...

Lassen Sie uns darüber sprechen.*

Kunsttherapie

     mit links

Dieses Bild wurde im Rahmen einer psychotherapeutischen Aufarbeitung mit der linken Hand gemalt. Es sollte verhindert werden, dass perfektion-istische Tendenzen überhand gewin-nen und so die  Auseinandersetzung mit den schmerzhaften Emotionen überdecken.

Erst durch die bildhafte Darstellung wurde das Ausmaß der psy-chischen Verletzung deutlich und konnte ent-sprechend gewürdigt und aufgearbeitet werden.

 

Aktuelles

Das gesunde 'Innere Kind' in uns finden

Dieser Ansatz versucht jene Kräfte in uns zu aktivieren, welche uns auf dem Weg zum 'Erwachsenwerden' möglicherweise gänzlich abhanden gekommen sind, jene Ressourcen, die jeder Mensch seit seiner Geburt in sich trägt, die aber möglicherweise auf Grund äußerer Umstände keinen Raum und keine Gelegenheit fanden, gelebt zu werden.

Was brauche ich, um auch mal fröhlich, offen und verspielt, kreativ und frei sein zu können?*

Vom 'Inneren Kind' haben viele Menschen, die sich mit ihrem Innenleben auseinandersetzen wollen, schon gehört. Auch in der Gestalt- und Schematherapie oder anderen Therapierichtungen ist dieser Ausdruck sehr gebräuchlich. In den meisten Fällen geht es dabei um Verletzungen, welche aus grauer Vorzeit nachwirken. Tatsächlich lässt sich diese Art der Verbindung in die eigene Kindheit nicht verhindern. Aber die Blickrichtung ist eine andere, um bereits vorhandene Ressourcen zu aktivieren: "Kennst du dein gesundes 'Inneres Kind'? Wann ist es da und was braucht es?"

 

Wenn dich dieser Ansatz anspricht, melde dich gerne bei mir!*

Bitte für eine neue Gruppe hier melden...

Eine Frauengruppe hat sich regelmäßig getroffen. Nun dürfen sich neue Interessierte anmelden. Bitte einfach telefonisch oder per Kontaktformular* bei mir melden. Wir können dann einen Schnuppertermin ausmachen und gemeinsam überlegen, wie es weitergeht.

   Frauen heilen     

in der Gruppe 

 

Mobbing frisst die Betroffenen auf: Die Angst vor Ausgrenzung und Ablehnung lässt einen nicht mehr los!

"Bloß keine Menschen mehr!"

Auf der Basis der GFK erleben die betroffenen Frauen empathische Ein-fühlung durch die Gruppenmitglieder und gegenseitige Unterstützung für alltägliche Herausforderungen. Des Weiteren praktizieren wir Entspan-nungstechniken, Achtsamkeitsübungen und entwickeln individuelle Krisen-interventionen. Innerhalb der Gruppe achten wir auf einen respektvollen Umgang, unter anderem durch die Verwendung einer gewaltfreien Spra-che (GFK). Letztlich streben wir neues Vertrauen in die eigene Person und die eigene Handlungsfähigkeit an.

Achtsamkeit im eigenen Garten oder auf dem Balkon

 

 

Arbeitsschutz

IPGA-Münsterland

Institut für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Münsterland

 

Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastung am Arbeitsplatz zusammen mit Torsten Remen

 

 

Hochsensibel?

 

... eine Ersteinschätzung und dann... ?

  

 

Vorträge auf Wunsch!

 

 

 

 



zu mir

direkt zur Seite: